SS Klondike II in Whitehorse: Bereits 1866 befuhr das erste Dampfschiff den Yukon - den großen Fluss im Norden Kanadas und Alskas. Während das Goldrausches befuhren 1898 nicht weniger als 110 Raddampfer den Fluß abseits von Straßen und Eisenbahnen. Der bedeutenste Betreiber war die White Pass & Yukon Route Eisenbahn welche die Schiffe zur Ergänzung ihrer Eisenbahnaktivitäten nutzte. Übrigens betrieb diese Schmalspurbahn auch Hochseeschiffe. 1937 lies die White Pass Eisenbahn als größten und leistungsfähigsten Dampfer die Klondike II bauen. Das Schiff hatte eine Tragfähigkeit für Ladung von ca. 300 t, Platz für 75 Passagiere sowie benötigte 23 Mann Besatzung und konnte die Fahrt flussabwärts von Whitehorse nach Dawson (ca. 740 km) in 36 Stunden bewältigen ! 1955 kam die Flußschifffahrt zu ihrem Ende - Straßen und Wasserflugzeuge hatten ihre Aufgaben übernommen. 1968 wurde das Schiff zum nationalen Denkmal erklärt, in Whithorse(Kanada) am Yukon aufgestellt und liebevoll restauriert. Als eines der letzten existierenden Dampfschiffe in dieser Region - leider nicht betriebsfähig - zeugt es von einer großen Zeit der Raddampfer im Norden Kanadas. Die SS Klondike II kann täglich während der Sommermonate in Whitehorse besichtigt werden. 1376: Maschienenraum 2x 525 PS. Photo: Gunter Mackinger 8. Juni 2011